facility college munich
Wissen trifft Praxis
Willkommen in der Welt praxisorientierter Schulungen! Im Facility College Munich finden Sie ein breites Angebot an Kursen, die speziell auf die Anforderungen Ihrer Branche abgestimmt sind. Unsere Inhalte decken alles ab, von den Grundlagen der Reinigungstechnik bis hin zu fortgeschrittenen Methoden zur Werterhaltung von Oberflächen. Dabei gehen wir immer einen Schritt weiter und bieten Ihnen auch Einblicke in unternehmerisches Denken und Mindset-Entwicklung.
Unsere Schulungen
Unsere Schulungen vermitteln fundierte Kenntnisse und gehen dabei weit über normale Standards hinaus. Ob Grundlagen oder fortgeschrittene Themen – bei uns lernen Sie alles, was Sie für eine nachhaltige Werterhaltung und ein erfolgreiches Management brauchen.
Basic I
- Oberflächenbeschaffenheit: Bodenbeläge und Objekteinrichtung, neueste Belagstechnologien, Werksseitige Ausrüstungen
- Vermittlung von chemischen Grundlagen
- Anforderungen an eine professionelle Reinigungssystematik
- Unterhaltsreinigung
-
Zwischen- und Grundreinigungsverfahren
-
Glas- und RahmenreinigungSanitärreinigung
-
Desinfektion
-
Praktischer Einsatz von Maschinen und Geräten, Vermeidung vonAnwendungsfehlern
-
Optimierung der Reinigungsmethoden und deren Auswirkung auf ergebnis-orientierte Leistungskennzahlen
-
Umweltbewusstsein – Einkauf und Behandlung von Oberflächen unternachhaltigen Aspekten
-
DIN und RAL
-
Gewährleistungsansprüche
-
Reinigungs- und Pflegeanleitungen
Basic II
- Das Leistungsverzeichnis
- Professionelle Objektbegehung zur Angebotsabgabe
- Objektübernahme bzw. -übergabe
- Reviereinteilung
- Objekteinweisung und -schulung, Arbeitssicherheit
- Objekt-Steuerung
-
Unternehmensleitlinien
-
Teambildung
-
Mitarbeiterzufriedenheit
-
Kundenzufriedenheit
-
Kommunikation
-
Kundenbindung
- Leistungs- und Kostenkontrolle
- Qualitätssicherung aus Gutachtersicht
- Einflussnahme auf Krankenstand
- Abteilungsübergreifende Maßnahmen
Basic III
- Stellenbeschreibung
- Persönlichkeitsprofil
- Kommunikation direkt und indirekt
- Konfliktmanagement
- Instrumente der Mitarbeiterführung
-
Einflussnahme auf die Kalkulation durch Ergebnisorientierte Dienstleistungunter Objektverträglichen Aspekten
Unsere Workshops
Sie möchten „ran“ an die Materie? Unsere Workshops bieten Ihnen einen perfekten Mix aus Theorie und Praxis. Hier erleben Sie direkt anwendbares Wissen, das nicht nur überzeugt, sondern auch Spaß macht!
Workshop I
- Wiederholung der einzelnen Oberflächen
- Bauschlussreinigung und Ersteinpflege nach Herstellerangaben
- Tägliche Unterhaltsreinigung
- Bedarfsorientierte Intervallreinigung
- Professionelle Grundreinigung
- Der Zyklus eines Bodenwerterhalts
- PUR vergütete Oberflächen und deren professionelle Pflege
- Pflegefilmsanierung
- Fallbeispiele mit Lösungsansätzen aus der täglichen Praxis
Workshop II
- Teppichbodenherstellungsverfahren
- Wiederholung der einzelnen Konstruktionen und Oberflächen
- Pflege und Reinigung von Textilen Bodenbelägen nach Herstellerangaben
- Bauschlussreinigung
- Tägliche Unterhaltsreinigung
- Zwischenreinigung
- Regelmäßige Intensivreinigung
- RAL 991 A3
- Merkblatt Werterhalt.org
- Nachausrüstungen
- Professionelles Equipment
- Fallbeispiele mit Lösungsansätzen aus der täglichen Praxis
Sale - Aufgaben eines Vertriebs und Zielrichtung
- Festlegen von Kunden – Zielgruppen
- Ausgewogenheit zwischen Versprechen und Realität
- Erkennen von marktgerechten Preisen im Vergleich mit machbarer Leistung
- Ausarbeitung einer Fallstudie
- Betreuung des Kunden in Absprache mit der Technik
- Entspannung von Konfliktsituationen
- Reklamation als Chance
- Qualitätssicherung aus der Sicht eines Gutachters
- Empfehlungskunden und -partner